Freiwillige Feuerwehr
Landringhausen
Dies ist die Grundeinsatzkleidung im Land Niedersachsen.
Jedes Mitglied erhält zu Beginn seiner aktiven Zeit die Ausrüstung
bestehend aus:
Feuerwehrsicherheitsstiefel: Diese Stiefel bieten Schutz vor Hitze,
Chemikalien, Nässe, spitzen Gegenständen(durchstoßsichere Sohle)
usw.. Des Weiteren werden die Fußspitzen durch eine Stahlkappe
geschützt.
Hose Typ Niedersachsen: Besteht aus 100% Baumwolle und ist
somit schwer entflammbar. Zwei aufgesetzte Beintaschen sowie zwei
umlaufende Rexflexstreifen in Höhe der Wade.
Jacke Typ Niedersachsen: Besteht aus 100% Baumwolle und ist
somit schwer entflammbar. Zwei am Rumpf horizontal verlaufende und
je Ärmel ein horizontal verlaufender Reflexstreifen. Großer
Umlegekragen mit Druckknopfverschluss, Front mit grobem Metall-
Reißverschluss und Abdeckleiste samt Klettverschluss, zwei
aufgesetzte Brusttaschen mit Patten und Klettverschluss, zwei
eingesetzte Seitentaschen mit Patten, Kordelzug am Saum und
abnehmbarem Schulterkoller mit Reflexstreifen und der
Aufschrift"FEUERWEHR".
Feuerwehrschutzhandschuhe: Besteht aus Leder sowie Kevlar.
Atmungsaktiv und hitzebeständig. Außerdem verfügen die Handschuhe
über einen nässesperrenden, verstärkten Knöchelschutz und hohe
Stulpen.
Feuerwehrhelm mit Nackenschutz: Die beige Lackierung ist
fluoreszierend und leuchtet nach dem anstrahlem mit einer Lichtquelle
nach. Außerdem läuft ein Reflexstreifen einmal rund um den Helm. Das
Nackenleder soll verhindern, dass glühende Teilchen oder ähnliches in
den Nacken fallen. Desweiteren besitzt der Helm ein
herunterklappbares Visier. Makierungen am Helm kennzeichnen
Atemschutzgerätetrager oder Funktionsträger.
Optional sind einige Helme(überwiegend Atemschutzgeräteträger) mit
Helmlampen ausgestattet. Des Weiteren gibt es noch das sogenannte
Hollandtuch, welches das Nackenleder ersetzt und im Brandeinsatz die
Möglichkeit gibt, den Hals vom Hinterkopf bis unter das Kinn zu
schützen.
Standard Einsatzkleidung